Hoch lebe das Quartier!

Titelseite: Hoch lebe das Quartier!
Ausgabe 2016/04

Inhalt

Im Zeichen von Zuwanderung und Integration


  • Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert
  • Globale Migration: Geschichte und Gegenwart
  • Ein Blick in die deutsche Geschichte

»Der Umgang mit Flüchtenden und Migrationsbewegungen wird die Zukunft entscheidend beeinflussen, die Integration von ­Zuwanderern die zentrale Herausforderung in den nächsten Jahrzehnten bleiben«, begründet Oliver Zille, der Direktor der Leipziger Buchmesse, warum sich seine Ausstellung den Programmschwerpunkt »Europa im Zeichen von Zuwanderung und Integration« gesetzt habe. Die Debatte müsse in breiter Öffentlichkeit geführt werden, eine Buchmesse sei dafür der ideale Ort. Wer sich mit dieser Materie auseinandersetzen will, wird bald auf Prof. Dr. Jochen Oltmer stoßen. Der 52-Jährige hat Geschichte und Politikwissenschaften studiert und ist seit 2007 Mitglied des Vorstands des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er hat zahlreiche Bücher zu dieser Thematik verfasst. Die wichtigsten werden hier kurz vorgestellt.

Verständnis wecken

»Wer wenig weiß, muss viel glauben. Also gilt auch: Wer mehr weiß, muss weniger glauben.« – So beginnt das Buch und bezieht schon im Vorwort Stellung – es gab schon immer Wanderungen von Menschen über die von Menschen festgelegten territorialen oder kulturellen Grenzen, die ihrerseits immer in Bewegung waren...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.