Der demografische Wandel ist radikal. Die Gruppe der »jungen Alten« in Deutschland wird im Jahr 2030 um rund fünf Millionen Menschen steigen. Die Zahl der über 80-Jährigen wird von heute drei Millionen auf fast acht Millionen im Jahr 2050 wachsen. Diese Entwicklung stellt eine große Herausforderung dar, denn mit steigendem Lebensalter steigt auch das Risiko, pflegebedürftig zu werden. Gleichzeitig nimmt die Zahl der jüngeren Menschen kontinuierlich ab. Familienstrukturen, die heute noch die Pflege von Angehörigen sicherstellen, werden sich weiter verändern. Heute ist die Betreuung älterer Menschen ein unüberschaubares Gebilde aus verschiedenen Leistungsbereichen, politischen Ideen, Planungen, Verwaltungsstrukturen und Budgets...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.