Lokale Demokratie

Titelseite: Lokale Demokratie
Ausgabe 2017/02

Inhalt

Mutbürger verändern die Welt, nicht Wutbürger

Von Klaus Gertoberens


  • Foto:Steffen Giersch
  • Auf kommunaler Ebene kann der Sachverstand der Bürger hilfreich sein.Foto:Steffen Giersch
  • Mit Parolen und Drohungen lassen sich Volksentscheide beeinflussen.Foto:Steffen Giersch

Eine Krise der Demokratie ist unübersehbar. Die wichtigste ­Ursache: Weite Teile der Bevölkerung haben das Gefühl, dass sie niemand mehr vertritt. Hilft da mehr Bürgerbeteiligung »an der Basis«?

Die Welt ist in Aufruhr: In Großbritannien hat eine Mehrheit der Wähler für den Austritt aus Europa gestimmt, in vielen Ländern festigen Autokraten ihre Macht. Donald Trump hat Hillary Clinton geschlagen, Viktor Orbán in Ungarn und Recep Tayyip Erdoğan in der Türkei haben heute schon Mehrheiten hinter sich. Der Rechtspopulismus erlebt einen gewaltigen Auftrieb. Nicht von ungefähr. Egal ob Wirtschafts- oder Finanzkrisen, Schuldenberge oder Pleite-Staaten: Die täglich neuen Hiobsbotschaften von Börsen und Finanzmärkten nähren bei vielen Menschen die Angst vor dem sozialen Abstieg. Hinzu kommt eine weit verbreitete Europaskepsis gegen »die da in Brüssel«, sowie Politikverdrossenheit. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist da ja auch noch der Islam. Der wird besonders seit den Terroranschlägen in den USA am 11. September 2001 ebenfalls von vielen als Bedrohung wahrgenommen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.