Eltern kümmern sich um ihre Kinder. Pfadfinder tun jeden Tag eine gute Tat. Politisch Aktive engagieren sich für eine gerechtere Zukunft. Andere setzen Zeit und Geld ein, um Notleidenden zu helfen. Beim Sport, in der Schule, in der Pflege, bei der Feuerwehr, in der Selbstverwaltung einer Krankenkasse oder als Schöffe bei Gericht – überall gibt es Gelegenheit, etwas für andere zu tun.
Mehr als vier von zehn Bundesbürgern engagieren sich, so der Freiwilligensurvey des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem Jahr 2014. Bei jungen Leuten zwischen 14 und 24 Jahren, den 35- bis 49-Jährigen und Menschen mit höherem Bildungsabschluss sogar jeder zweite, Tendenz steigend. Warum tun wir das? Was bringt uns der Einsatz für andere?..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.