Die Fraunhofer-Institute arbeiten daran, dass die Metropolen der Zukunft lebenswertere Orten werden
Wie sehen die Städte der Zukunft aus? Das Horrorszenario: überbevölkerte Metropolen, die im Smog und Verkehrschaos ersticken. Der Gegenentwurf: Elektroautos gleiten geräuschlos durch die Straßen, die Luft ist sauber. Dachgärten versorgen die Menschen mit frischem Gemüse, Solarpanels mit nachhaltiger Energie...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.