Corona

Titelseite: Corona
Ausgabe 2020/03

Inhalt

Gemeinschaftsgärten sind für alle da

Von Von Sara Mierzwa


  • Foto: AYAimages – stock.adobe.com
  • Der bunte Zaun umgibt den offenen Garten  und ist im Rahmen des Projekts  »Frankfurt ist bunt – Inklusion ist bunt« entstanden.Foto: Sara Mierzwa
  • Mit Freude und Sachverstand ist die Gartengruppe ­»Grüner Daumen« der Gesamtschule in Frankfurt am  Main bei der Sache. Ihr Garten ist offen für alle.Foto: Sara Mierzwa
  • Das Insektenhotel im Pfarrgarten hilft, das Fehlen ­natürlicher Nist- und Überwinterungsplätze etwas ­auszugleichen.Foto: Sara Mierzwa

Wie lässt sich ein Gemeinschaftsgarten organisieren? Was kann man alles dort machen? Welche Probleme kann es geben? Zwei Beispiele von jungen und alten Gemeinschaftsgärtner*innen, in der Stadt und auf dem Land, zeigen, wie es funktionieren kann.

Quadrate im Hochbeet – das ist der neue Gartentrend in einem Gemeinschaftsgarten in Frankfurt. Darinnen wachsen unter anderem Pap­rika, Mangold und Salat. Das sorgt für mehr Ordnung. »Die Beetumrandung mit Holzbrettern haben wir im Winter in der Schule gebaut«, erzählt Lilly Osewald, 14 Jahre. Jeden Dienstag arbeiten die Schüler mit Dirk Petrat vom Stadtschulamt im Garten »Grüner Daumen«. Ihre Arbeit trägt Früchte: Auch in diesem Jahr ist die Garten-AG der Gesamtschule in Frankfurt wieder zur Preisverleihung bei einem Gartenwettbewerb eingeladen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.