Wie lässt sich ein Gemeinschaftsgarten organisieren? Was kann man alles dort machen? Welche Probleme kann es geben? Zwei Beispiele von jungen und alten Gemeinschaftsgärtner*innen, in der Stadt und auf dem Land, zeigen, wie es funktionieren kann.
Quadrate im Hochbeet – das ist der neue Gartentrend in einem Gemeinschaftsgarten in Frankfurt. Darinnen wachsen unter anderem Paprika, Mangold und Salat. Das sorgt für mehr Ordnung. »Die Beetumrandung mit Holzbrettern haben wir im Winter in der Schule gebaut«, erzählt Lilly Osewald, 14 Jahre. Jeden Dienstag arbeiten die Schüler mit Dirk Petrat vom Stadtschulamt im Garten »Grüner Daumen«. Ihre Arbeit trägt Früchte: Auch in diesem Jahr ist die Garten-AG der Gesamtschule in Frankfurt wieder zur Preisverleihung bei einem Gartenwettbewerb eingeladen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.



