Corona

Titelseite: Corona
Ausgabe 2020/03

Inhalt

Titel prüfen/manuell setzen


  • Foto: Konstanin Yuganov – stock.adobe.com

Das Wort Resilienz ist vom latei­nischen Wort resiliare (abprallen, zurückspringen) abgeleitet und kommt eigentlich aus der Physik. Dort bezeichnet es in der Materialforschung hochelastische Werkstoffe, die nach ­jeder Verformung ihre ursprüngliche Form annehmen. Die Verhaltensforscher haben den Begriff adaptiert und auf
den Menschen übertragen. Demnach ist resilient, wer die »seelisch-emotionale Widerstandskraft aufbringt, sich von Stress, Krisen und Schicksalsschlägen nicht charakterlich verbiegen zu lassen, sondern das Beste aus einem Unglück macht, daraus lernt und durch die sogenannte Leiderfahrung über sich selbst hinauswächst.«..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.