Das Wort Resilienz ist vom lateinischen Wort resiliare (abprallen, zurückspringen) abgeleitet und kommt eigentlich aus der Physik. Dort bezeichnet es in der Materialforschung hochelastische Werkstoffe, die nach jeder Verformung ihre ursprüngliche Form annehmen. Die Verhaltensforscher haben den Begriff adaptiert und auf
den Menschen übertragen. Demnach ist resilient, wer die »seelisch-emotionale Widerstandskraft aufbringt, sich von Stress, Krisen und Schicksalsschlägen nicht charakterlich verbiegen zu lassen, sondern das Beste aus einem Unglück macht, daraus lernt und durch die sogenannte Leiderfahrung über sich selbst hinauswächst.«..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.