Die Stadt der Zukunft muss ein Ort sein, der die aktive Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger fördert
Wir leben im digitalen Zeitalter. Kaum ein Bereich unseres Lebens, unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft bleibt von der Digitalisierung unberührt. Unternehmen wie auch Privatpersonen übernehmen zunehmend digitale Technologien in ihren Alltag und schaffen Chancen für effizienteres Arbeiten sowie mehr Lebensqualität. Auch für die Städte, Gemeinden und Landkreise führt an der Digitalisierung kein Weg vorbei. Sie verändert das Leben in städtischen und ländlichen Räumen, die Wohnqualität, aber auch das Planen und Bauen. Auch ermöglichen neue Technologien bereits heute eine effizientere Verwaltung und helfen dabei, die Kosten zu senken. Sie versprechen, die Bürger besser zu informieren und verstärkt in kommunalpolitische Entscheidungsprozesse einzubinden...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.