Digitale Stadt

Titelseite: Digitale Stadt
Ausgabe 2020/04

Inhalt

»Über die App weiß jeder im Dorf Bescheid, wann der erste Storch gelandet ist.«


  • Infos über den Gartenzaun weitergeben, das ist auch  in vielen Dörfern gar nicht mehr alltäglich. Ein Leuchtturm-Projekt in Nordrhein-Westfalen hat digitale Alternativen für die Vernetzung von Dorfgemeinschaften ­geschaffen.Foto: privat
  • Foto: Fernando – stock.adobe.com

Heidrun Wuttke betreut seit 2016 im westfälischen Kreis Höxter das Projekt Smart Country Side und entwickelte dafür das bundesweit einmalige Konzept »Stärkung der digitalen Kompetenz der Bürger im ländlichen Raum«. Sie erzählt, welche digitalen Wünsche die Dorfgemeinschaften hatten – und, wie diese umgesetzt wurden.

Frau Wuttke, wie digitalisiert man Dörfer?..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.