Stadt im ­Wandel

Titelseite: Stadt im ­Wandel
Ausgabe 2021/03

Inhalt

Wie können Städte ­lebenswerter werden?

Von Von Franziska Anson


  • Foto: hunterbliss – stock.adobe.com

Studenten in Stuttgart auf der Suche nach Lösungen für die drängendsten Probleme

Ein altbekanntes Phänomen: Besonders junge Menschen zieht es in die Städte. Sei es, um zu studieren, eine Ausbildung zu machen oder ­einen Job anzunehmen. Viele bleiben schließlich dort auch wohnen. Doch ­neben den Bequemlichkeiten der Stadt wie nahen Einkaufsmöglichkeiten, ein gut ausgebautes, öffentliches Verkehrsnetz und den oftmals größeren Angeboten an Kulturstätten, gibt es auch Nachteile: Mit den Städten wachsen häufig die Probleme. Seien es hohe Mieten, schlechte Luft, Platzmangel oder die psychischen Auswirkungen all dieser Phänomene – Leben in der Stadt wird für viele immer unattraktiver. Welche Lösungen kann es geben, um Städte wieder lebenswerter zu machen? Da Ressourcen wie beispielsweise Platz endlich sind und die Ansprüche aller Verkehrsteilnehmenden auf ­genau diesen nicht geringer, sondern größer werden, stellt sich die Frage: ­Welches Potenzial könnte genutzt werden, wenn kreativer gedacht würde?..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.