Sport treiben ist »in« – vor allem draußen im Park. Deshalb müssen in den Kommunen neue Konzepte erarbeitet werden
Als das Sportamt der Stadt Köln auf Beschluss des Kölner Stadtrates die Sportentwicklungsplanung für Köln auf den Weg brachte, war es das erklärte Ziel, die zahlreichen Veränderungen der Rahmenbedingungen von Sport und Bewegung systematisch zu analysieren und die Sportstadt für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Kaum jemand hätte zu diesem Zeitpunkt geahnt, dass die Integrierte Sportentwicklungsplanung in wahrsten Sinne des Wortes »Treibsatz« für ganz neue Formen von integraler und intersektoraler Zusammenarbeit in der Stadtverwaltung wird...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.