Zivilcourage

Titelseite: Zivilcourage
Ausgabe 2023/01

Inhalt

Begriffsgeschichte »Zivilcourage«


  • Foto: ZhouEka – stock.adobe.com

Der Begriff der Zivilcourage ist verglichen mit anderen ein noch recht junges Wort aus dem Französischen, das ins Deutsche übertragen wurde. Wörtlich übersetzt handelt es sich um den »Bürgermut«. Erstmals tauchte er als courage civile 1835 in Frankreich auf und bedeutete den Mut des Einzelnen, sich ein eigenes Urteil zu bilden und dafür einzustehen. Es war eine Zeit des Umbruchs: Nach dem Ende der Französischen Revolution strebte das Großbürgertum nach immer mehr Macht. Der damalige König Louis-Philippe I. – auch »Bürgerkönig« genannt – füllte in der sogenannten Julimonarchie eine immer stärker nur auf Representation ausgerichtete Position aus...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.