Der Begriff der Zivilcourage ist verglichen mit anderen ein noch recht junges Wort aus dem Französischen, das ins Deutsche übertragen wurde. Wörtlich übersetzt handelt es sich um den »Bürgermut«. Erstmals tauchte er als courage civile 1835 in Frankreich auf und bedeutete den Mut des Einzelnen, sich ein eigenes Urteil zu bilden und dafür einzustehen. Es war eine Zeit des Umbruchs: Nach dem Ende der Französischen Revolution strebte das Großbürgertum nach immer mehr Macht. Der damalige König Louis-Philippe I. – auch »Bürgerkönig« genannt – füllte in der sogenannten Julimonarchie eine immer stärker nur auf Representation ausgerichtete Position aus...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.