Was unternehmen Stadtteilzentren, Nachbarschaftshäuser oder Bürgerhäuser, um die Teilhabe geflüchteter Menschen zu fördern? Wie sorgen sie dafür, dass sich die Neuankömmlinge in ihrer Nachbarschaft wohlfühlen und sich integrieren können?
Die Vielfalt der Aktivitäten ist beeindruckend, mit denen hauptamtliche Fachkräfte und Freiwillige dafür sorgen, geflüchteten Menschen das Ankommen zu erleichtern. Deshalb scheint es hilfreich, sie auf fünf zentrale Aufgaben zu reduzieren, um einen systematischen Überblick zu geben...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.