DIE ENERGIEWENDE FINDET IM LÄNDLICHEN RAUM STATT, DENN HIER LIEGEN NOTWENDIGE FLÄCHEN, POTENZIALE UND RESSOURCEN. FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM BEDEUTET DIES CHANCE UND HERAUSFORDERUNG ZUGLEICH. OB BIOMASSE, PHOTOVOLTAIK ODER WINDENERGIE: AUF DEM LAND WIRD DIE ENERGIE DER ZUKUNFT PRODUZIERT. SO WIRD KLAR, DASS KLIMASCHUTZ NICHT OHNE DIE LÄNDLICHEN RÄUME FUNKTIONIERT. KLIMASCHUTZ DURCHDRINGT ALLE THEMEN: MOBILITÄT, LANDWIRTSCHAFT, GEBÄUDE UND NATÜRLICH DIE ENERGIEWENDE. DIE MEHRHEIT DER DEUTSCHEN BEVÖLKERUNG LEBT IN KREISANGEHÖRIGEN RÄUMEN. UM AKZEPTANZ FÜR DEN KLIMASCHUTZ HERZUSTELLEN, IST EHRLICHKEIT IN JEDER HINSICHT ERFORDERLICH. DIES BETRIFFT VOR ALLEM DIE BILANZIERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIALEN KOSTEN VON KONKRETEN KLIMASCHUTZMASSNAHMEN...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.

