Sicherheit

Titelseite: Sicherheit
Ausgabe 2018/03

Inhalt

Angst als Ventil für ­Unsicherheit

Von Thomas Feltes


  • Foto: ink drop / Fotolia
  • Foto: Steffen Giersch
  • Die Menschen glauben, dass die ­Kriminalität ständig zunimmt, obwohl  das Gegenteil der Fall ist.Foto: Steffen Giersch
  • Sind wir am Ende der globalen Solidarität angelangt?Foto: Steffen Giersch
  • Menschen, die gesellschaftliche ­Entwicklungen nicht mehr verstehen, sind grundlegend verunsichert – und ­suchen nach einem »Sündenbock«.Foto: Steffen Giersch

Die Menschen glauben, dass die Kriminalität ständig zunimmt, obwohl das Gegenteil der Fall ist. Wir fühlen uns unsicher, ­obwohl wir in Deutschland in der sichersten aller Zeiten leben. Menschen, die gesellschaftliche Entwicklungen nicht verstehen, sind grundlegend verunsichert. Angst vor Kriminalität und vor »Fremden« zu haben ist dann ein Ventil, weil sie im Vergleich zu den anderen Ängsten personalisierbar ist.

Die »gefühlte Wirklichkeit« der Flüchtlingskriminalität verstellt den Blick auf die Realität – ungeachtet der Frage, wie »objektiv« diese Realität tatsächlich ist oder sein kann. Denn wer bestimmt, wie viele Straftaten sich in Deutschland ereignen und wer legt fest, wann der Täter ein »Flüchtling«, ein »Ausländer«, ein »Migrant« oder ein »Zuwanderer« ist?..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.