Sicherheit

Titelseite: Sicherheit
Ausgabe 2018/03

Inhalt

Wenn Kinder ganz stark sein müssen

Von Karin Vogelsberg


  • Foto: Steffen Giersch
  • Gemeinsame Ausflüge sind höhepunkte für die Kinder.Foto: Steffen Giersch
  • Einfach Kind sein dürfen ist für die Betroffenen  nicht selbstverständlich.Foto: Steffen Giersch
  • Kinder psychisch kranker Eltern bekommen  sonst wenig Hilfe von außen.Foto: Steffen Giersch
  • Bei den »Seelensteinen« sind Kinder psychisch  kranker Eltern keine Außenseiter.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Das Team (v. l.): Mascha Baltes, Antje Deutschendorf, ­Rainer Siebold und Bettina Hanke.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • In der Gemeinschaft lässt sich die seelische  Last ­leichter tragen.Foto: Steffen Giersch

Eine schwere Last drückt alle Jungen und Mädchen, die bei den »Erfurter Seelensteinen« Hilfe suchen: Ihre Eltern sind psychisch krank.

Ein Kind, das zwei große Steine mit ausgestreckten Armen über seinen Kopf hält – das ist das Logo der »Erfurter Seelensteine«. Das einfache Signet macht anschaulich, ­wofür diese Initiative steht: Sie will ­Kinder stark machen, damit sie von der felsenschweren Last, die sie bedrückt, nicht zermalmt werden. Mit Hilfe der »Erfurter Seelensteine« schaffen sie es, ihre Probleme und Sorgen zu stemmen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.