Long Covid

Titelseite: Long Covid
Ausgabe 2022/04

Inhalt

Mehr als nur müde

Von Walter Oberhausen


  • Foto: Patrick Daxenbichler – stock.adobe.com
  • Foto: David Prahl – stock.adobe.com
  • Foto: Andrea Piacquadio – pexels.com

Nach überstandener Corona-Infektion ­fühlen sich mehr als die Hälfte der ­Betroffenen über Wochen so müde und ­erschöpft, dass sie ihren Alltag nicht wie gewohnt bewältigen können.

Wer sich nach einer überstandenen Corona-Infektion andauernd müde und kraftlos fühlt und bereits nach der kleinsten ­Anstrengung erschöpft ist, leidet mög­licherweise an einem chronischen ­Erschöpfungssyndrom namens Fatigue (gesprochen: [fa. tiɡ]). Die Fatigue gehört zu den häufigsten Spätfolgen nach einer Corona-Infektion. Man schätzt, dass ­zwischen zehn und 20 Prozent der Covid-19-Patient*innen von Spät- oder Langzeitfolgen betroffen sind...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.