Wer im Alter alleine wohnt, muss deswegen noch lange nicht isoliert sein – denn es gibt ja schließlich Nachbarn. In mehreren Berliner Stadtteilen hat sich der Verein »Freunde alter Menschen« das Ziel gesetzt, Freundschaften zwischen jungen und alten Kiezbewohnern zu stiften.
Wer glaubt, dass ältere Damen sich hauptsächlich über Krankheiten und die Enkelkinder unterhalten, kennt die Besucherinnen des Treffpunkts »Freunde alter Menschen« in Berlin-Mariendorf noch nicht. Lebhaft diskutieren sie über Segen und Fluch des Internets, die schwindende Auflage der Jugendzeitschrift »Bravo«, Tätowierungen und darüber, ob »frau« jenseits der Siebzig noch einem attraktiven Mann hinterher guckt...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.