Die Angst vor den anderen:
Zygmunt Bauman wusste, was Flucht bedeutet. Zweimal musste er Polen verlassen. 1939 floh er mit seiner Familie bei Kriegsausbruch vor den Deutschen in die Sowjetunion. Nach seinem Studium lehrte er an der Universität Warschau Soziologie. 1967 trat er aus der Kommunistischen Partei aus, verlor anschließend seine Professur und emigrierte nach Israel, wo er 1971 überraschend einen Ruf an die University of Leeds erhielt. Dort lebte und arbeitete er bis zu seinem Tod Anfang Januar 2017...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.