An den Bahnhöfen in deutschen Großstädten haben sich in den letzten Monaten bedrückende Szenen abgespielt: Erschöpfte Menschen, die dem Krieg in der Ukraine entkommen sind, steigen aus den Zügen. Sie werden von hilfsbereiten Menschen in Empfang genommen, die Verpflegung organisiert haben, eine Unterkunft anbieten oder helfen, die nächsten Schritte zu planen. Es sind fast ausnahmslos Frauen und Kinder, die kommen. Männern im Alter zwischen 18 und 60 Jahren ist seit der Verhängung des Kriegsrechts nach dem russischen Angriff auf die Ukraine die Ausreise verboten...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.