Hoch lebe das Quartier!

Titelseite: Hoch lebe das Quartier!
Ausgabe 2016/04

Inhalt

Ein Quartier für alle

Das »Bielefelder Modell« findet bundesweit Nachahmer.

Von Ulrike Jocham


  • Foto: Blick auf Bielefeld – Panoramio/kroeker
  • Alle Freisitztüren werden mit der ­schwellenfreien Magnet-­Doppeldichtung ausgeführt.Foto: Ulrike Jocham/ALUMAT Frey
  • Diese Wohnungen können von nahezu ­allen Menschen genutzt werden.Foto: Ulrike Jocham/ALUMAT Frey

In Bielefeld gibt es Wohnungen, die von nahezu allen Menschen in allen Lebensphasen benutzerfreundlich bewohnt werden können. Zusätzlich fördern soziale Serviceleistungen eine unterstützende Umgebung, die von jedem in Anspruch genommen werden kann. Die Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH (BGW) und der soziale Dienst »Alt und Jung e. V.« haben mit der Entwicklung des Bielefelder Modells eine Wohnmöglichkeit geschaffen, die zahlreichen Prinzipien des Universal Designs, einem Designkonzept des amerikanischen Architekten Ronald L. Mace aus den 1980er-Jahren, ­entsprechen. Seit 2009 möchte auch Deutschland universelles Design umsetzen, denn die seither in Kraft getretene UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) fordert genau diesen Designansatz: »Produkte, Umfelder, Programme und Dienstleistungen sind so zu gestalten, dass sie von allen Menschen möglichst weitgehend ohne eine Anpassung oder ein spezielles Design genutzt werden können.« Die BGW und der Verein »Alt und Jung e. V.« waren mit der Umsetzung eines universellen Designs im Bereich Wohnen schneller, das erste Wohnprojekt nach dem Bielefelder Modell startete bereits 1996...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.