Hoch lebe das Quartier!

Titelseite: Hoch lebe das Quartier!
Ausgabe 2016/04

Inhalt

Hauptstadt der Mutbürger

Wie die Kleinstadt Altena im Sauerland an der Integration von Flüchtlingen wächst.

Von Franz Vorländer


  • Fotos: bunt.kallisti
  • Anas Alsrouji (rechts) und sein Freund Aghiad Sherbatji sind gemeinsam aus ­Damaskus nach Deutschland geflohen. Trotz der offenen Aufnahme in Altena  zieht es sie wieder in eine Großstadt.Foto: Lam Thuy Vo
  • Andreas Hollstein, Altenaer BürgermeisterFoto: Lam Thuy Vo

Mit Fremden kennt man sich aus in Altena. Über der Stadt am Lenneufer im Sauerland thront eine mittelalterliche Burg, in der 1914 die erste Jugendherberge der Welt eingerichtet wurde. Nur ein paar hundert ­Meter unterhalb der Burg liegt das Draht­museum. Seit dem Mittelalter war die Stadt Zentrum der deutschen Drahtindustrie. Doch in den 70er-Jahren wanderte die Fertigung von Massendraht und Stricknadeln ins Ausland ab. 5 000 Arbeitsplätze gingen verloren, die Menschen kehrten auf der Suche nach neuer Beschäftigung der Stadt den Rücken. Heute leben knapp 18 000 Menschen in Altena, 1970 waren es noch 32 000. Dies ist der schnellste Bevölkerungsrückgang in Westdeutschland...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.