Krankenhäuser sind zumeist weder strukturell noch organisatorisch, nicht einmal konzeptionell auf Menschen mit Demenz vorbereitet. Die Betroffenen und ihre Angehörigen müssen mehr oder minder Glück haben, auf Personen und Umstände zu treffen, die tatsächlich zur Behandlung und Genesung beitragen. Patienten mit Demenz tragen ein erhebliches Risiko, in Kliniken auf unzureichende Umstände zu treffen. Die Folge sind delirante Zustände, Drehtüreffekte, Infektionen, Verlust an Autonomie und Lebensqualität sowie eine verfrühte Verlegung ins Pflegeheim. Immer öfter machen auch Angehörige und Betreuerinnen und Betreuer ihrer Wut und ihrer Enttäuschung darüber in Bewertungsportalen im Internet, in Beschwerdebriefen und Berichten Luft...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.