Die Corona-Pandemie hat den Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen vergrößert. Der Sportpädagoge Ulf Gebken, der seit 2014 Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Universität Duisburg-Essen ist, hat bei seinen Studien festgestellt, dass die Kinder »ihren Rhythmus verloren« hätten, nächtelang hätten sie während des Lockdowns »nur noch durchgezockt«. Die Statistiker der Krankenkasse DAK haben ermittelt, dass Kinder im Lockdown 139 Minuten täglich mit Computerspielen verbracht haben. Dazu kommen noch 193 Minuten Social Media. Insgesamt fast eine Verdoppelung...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.