Sport hat einen erheblichen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Einfluss auf die Gesellschaft
Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Gemeinschaft und vor allem den Frieden. Aus diesem Grund haben die Vereinten Nationen (UNO) im Jahre 2013 den 6. April zum »Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden« erklärt. Dieses Datum wurde gewählt, da am 6. April 1896 die feierliche Eröffnung der I. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen stattfand. Während die UNO anerkennt, dass der Sport manchmal auch negative Auswirkungen auf die Gesellschaft haben kann, sei es durch Korruption, Skandale und Aufstachelung zur Gewalt, überwiege seine positive Wirkung die negativen Aspekte: »Sport hat eine einzigartige Stärke, um anzuziehen, zu mobilisieren und zu inspirieren.«..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.


