Einsamkeit, innere Leere, das Gefühl, überflüssig und ungeliebt zu sein: Nicht wenigen Menschen geht es so. Doch keine Altersgruppe ist hierzulande so stark davon betroffen wie die zwischen 18 und 29.
Man könnte meinen, Einsamkeit betrifft vor allem die ältere Generation, doch sie wird immer mehr zum Problem der Jugend. Dass die sich heute einsamer fühlt als früher – und nicht erst seit Corona – darauf deutet eine Langzeitstudie hin, die die Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena seit 1979 erhoben hat. Als Ursachen nennt das Forscherteam gesellschaftliche Veränderungen wie die zunehmende Unbeständigkeit sozialer Beziehungen, größere Mobilitätsmöglichkeiten und Veränderungen in der Kommunikation durch digitale Innovationen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.