Armut besitzt viele Gesichter. Doch junge arme Menschen lernen gerade in einem reichen Land wie Deutschland schon von klein auf, dass es besser ist, die eigene Armut zu verstecken. Soweit dies möglich ist. Natürlich sind Kinder und Jugendliche nicht von sich aus arm. Sie haben die Armut geerbt. Wenn es im Elternhaus an allem fehlt, was das Leben in einer der reichsten Industrienationen der Welt eigentlich ausmachen sollte. Wenn sich die Sorgen und Ängste der Erwachsenen täglich widerspiegeln, wie denn das Leben mit knappen Mitteln bewältigt werden soll. Das überträgt sich in besonderem Maße auf Kinder, deren Hauptaufgabe es eigentlich ist, zu lernen, um für das kommende Leben gewappnet zu sein. Rund ein Viertel aller Menschen unter 25 Jahren in Deutschland lernen zunächst einmal, dass sie benachteiligt sind, und zwar überall...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.