Kulturleben

Titelseite: Kulturleben
Ausgabe 2017/04

Inhalt

Kultur direkt vor Ort

Eine lebendige Stadtteilkultur ist nicht alleine ein Wert an sich – die Stadtteilkultur ist wichtig, weil sie Kultur mit demokratischen Werten verbindet und so – oftmals spielerisch – mit den Mitteln der Kultur auf soziale Zusammenhänge einwirkt.

Von Christopher Kluth


  • Foto: hamburg-invest
  • Ohrlotsen: Betreut von Medienpädago­gInnen, JournalistInnen und Tontechnikern können Kinder und Jugendliche an zahlreichen Audioprojekten teilnehmen.Foto: MOTTE, Verein für stadtteilbezogene Kultur- und Sozialarbeit e. V.
  • Grüne Oase in der Stadt. Gleich neben dem Kindertreff gibt es einen Hühnerhof.Foto: MOTTE, Verein für stadtteilbezogene Kultur- und Sozialarbeit e. V.
  • Gemeinsam Theater auf der Straße spielen bringt die Bewohner von St. Pauli zusammen.Foto: GWA St. Pauli
  • Mit Ausstellungen und Rundgängen wird ­Stadtteilgeschichte sichtbar gemacht.Foto: Geschichtswerkstatt

Die Einrichtungen, Projekte und Initiativen der Stadtteilkultur erfüllen viele wichtige Funktionen in der Gesellschaft, sie sorgen für den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft gerade in einer Zeit, in der die sozialen Unterschiede immer weiter wachsen. Die Stadtteilkultur ­orientiert sich an einem Gerüst von Werten, das zwar nicht als ein allgemeiner Wertekanon der Orientierung dient, aber gleichwohl die besondere Qualität stadtteilkultureller Arbeit auszeichnet, weil diese Werte der Stadtteilkultur immanent sind. Ausgehend von den Bedarfen vor Ort thematisiert, ­bespielt und inszeniert Stadtteilkultur das Quartier und schafft so Nachbarschaft. Stadtteilkultur weckt Interesse für die nähere Umgebung, bezieht die Bewohner ein und macht den Stadtteil zum Objekt des eigenen Engagements und der eigenen Kreativität. Sie stärkt dadurch die Identifikation mit dem Stadtteil, erhöht die Lebens­qualität im Quartier und beteiligt die Bewohner aktiv an der Entwicklung ihres Stadtteils. Stadtteilkultur bietet und gestaltet Freiräume für das Selbermachen und Aktivwerden, für Begegnung und Austausch. Mit der historischen Auseinandersetzung vor Ort stärkt sie das Geschichtsbewusstsein und arbeitet an einer neuen Erinnerungs­kultur...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.