Kulturleben

Titelseite: Kulturleben
Ausgabe 2017/04

Inhalt

Künstlerstadt Kalbe – Luxus der Leere

Mit Kunst und Kultur will die Künstlerstadt Kalbe in der Altmark dem demografischen Wandel begegnen. Aus verlassenen ­Häusern werden Ateliers für junge Kunstschaffende.

Von Karin Vogelsberg


  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Dichterlesung mit dem Syrer Wahid Nader (r.)  in einer alten Fachwerkscheune.Foto: Steffen Giersch
  • Die junge Künstlerin Julia Hainz packt mit an, um die Häuser herzurichten.Foto: Steffen Giersch
  • Kunststudent Julian Riedel holt sich die  Inspiration für seine Gemälde vor Ort.Foto: Steffen Giersch
  • Verena Hentschel studiert in  Düsseldorf und holt sich in der Altmark Anregungen für ihre Installationen.Foto: Steffen Giersch
  • Vielleicht wird es ein Roman: Hendrik Pohl findet in Kalbe Ruhe zum Arbeiten.Foto: Steffen Giersch
  • In die »soziale  Skulptur« Künstlerstadt sind auch Geflüchtete aus Syrien  und Afghanistan eingebunden.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • In diesem Hof soll das Zentrum der Künstlerstadt entstehen:  Ateliers, Wohnungen, Werk- und Tagungsräume.Foto: Steffen Giersch

An einem kühlen Spätsommerabend im sachsen-anhaltinischen Städtchen Kalbe kündigt Corinna Köbele den syrischen Dichter Wahid Nader zu einer Lesung an. Das arabische Wort für Dichter, »shaeir«, heiße übersetzt: ­»jemand, der die Welt anders fühlt«, erklärt Köbele. Das mag auf Nader zutreffen, ganz sicher gilt das aber für Corinna Köbele. Die zierliche 55-Jährige ist von Beruf Psychotherapeutin, aber ihre Liebe gilt der Kunst: Sie dichtet, malt und singt. Nur hat sie für all dies gerade überhaupt keine Zeit. Und das liegt eben daran, dass Corinna Köbele die Welt anders fühlt – und nicht ruht, bis sie ihre Umgebung ein bisschen nach ihren Vorstellungen umgebaut hat. Keine kleine Aufgabe, denn wo andere einen hoffnungslosen Fall sehen, sieht sie Chancen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.