Die Straßen sind leer, die Häuser verlassen oder bereits abgerissen: Ganze Dörfer im Rheinland müssen dem Braunkohle-Tagebau weichen. Und mit ihnen Denkmäler, Burgen und hunderte Jahre Dorfgeschichte. Für die ehemaligen Bewohner bleibt nur die Erinnerung.
Das Schild wirkt völlig deplatziert. Ein Hofladen verkauft Kartoffeln, mitten in Immerath. An dem Bauernhaus stehen Blumenkästen mit leuchtenden Chrysanthemen auf den Fensterbänken. Auf dem Hof sind vier Kinderroller in einer Reihe abgestellt. Das Schild, die Blumen, die Ordnung. Das sind letzten Atemzüge eines sterbenden Dorfes...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.




