Heimat

Titelseite: Heimat
Ausgabe 2018/01

Inhalt

Minderheiten in Deutschland

Die Identität soll in angestammten Siedlungsgebieten durch eigene Sprache, Kultur und Geschichte bewahrt werden.

Von Rolf Heintjes


  • Den Tag der sorbischen Vogelhochzeit feiern die Kinder als Vögel verkleidet  und in der Festtagstracht.Foto: Steffen Giersch
  • Fotocollage: Marco2811 | Fotolia / Ö GRAFIK
  • Foto: zolotareva_elina | Fotolia

Gesellschaften bestehen nicht aus einheitlichen ­»Nationen«, sondern sind ein Mosaik aus verschiedenen Gruppen und Identitäten, das durch historische ­Wanderungsprozesse gewachsen ist. Wie »heimatlich« oder »fremd« sich jemand in diesem Mosaik fühlt, hängt maßgeblich davon ab, welche Chancen zur Teilhabe er hat: Im Umgang mit Minderheiten zeige sich die Qualität und Stärke einer ­Gesellschaft...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.