Gesellschaften bestehen nicht aus einheitlichen »Nationen«, sondern sind ein Mosaik aus verschiedenen Gruppen und Identitäten, das durch historische Wanderungsprozesse gewachsen ist. Wie »heimatlich« oder »fremd« sich jemand in diesem Mosaik fühlt, hängt maßgeblich davon ab, welche Chancen zur Teilhabe er hat: Im Umgang mit Minderheiten zeige sich die Qualität und Stärke einer Gesellschaft...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.


