Heimatgefühl ist im Grunde ein Reflex, der viel mit Erinnern und Bewahren zu tun hat. Aber die Zeit kann man nicht zurückdrehen, nicht die persönliche und auch nicht die gesellschaftliche. Das schafft ein Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft.
Es ist das neue Lieblingsstichwort der Politik: Heimat. Der Bundespräsident warnt davor, den Begriff den Rechtsextremen zu überlassen. Die Union hat mit dem selben Gedanken in mehreren Bundesländern Heimatministerien eingerichtet und plant dies nun auch fürs neue Bundeskabinett. Die Grünen streiten darüber, ob es reaktionär oder selbstverständlich ist, über Heimat zu reden. Wofür steht das Wort? Für Geborgenheit, Nationalismus oder Kitsch? Für schöne Erinnerungen oder Hirschgeweihe an der Wand?..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.






