Älter werden in der Stadt

Titelseite: Älter werden  in der Stadt
Ausgabe 2019/01

Inhalt

Die Straße als Galerie

Von Vanessa Kanz


  • KINDER GESTALTEN EIN HAUS MIT TIERMOTIVEN.Foto: Freiraumgalerie
  • KREATIV-EINSÄTZE IM BÜRGERPARK FREIIMFELDEFoto: Freiraumgalerie
  • DAS TEAM DER FREIRAUMGALERIE: KYRILL HIRNER, PHILIPP KIENAST, INA TREIHSE, DANILO HALLE UND HENDRYK VON BUSSE (V. L. N. R.)Foto: Freiraumgalerie
  • FREIRAUMGALERIE ZEIGT, WIE DURCH EXPERIMENTIERFREUDE, NEUGIER UND MUT ZUM UMDENKEN ZUKUNFTSWEISENDE INNOVATIONEN IM BEREICH STADTENTWICKLUNG, KUNST UND BILDUNG ENTSTEHEN KÖNNEN.Foto: Freiraumgalerie
  • Foto: Freiraumgalerie
  • Foto: Freiraumgalerie
  • Foto: Ralf Lotys / Wikipedia Foto: Ralf Lotys / Wikipedia
  • Foto: Ralf Lotys / Wikipedia Foto: Ralf Lotys / Wikipedia
  • Foto: Freiraumgalerie

Leer, leerer, Freiimfelde: Das Gründerzeitviertel in Halle zählt zu den Orten mit der höchsten Leerstandsrate deutschlandweit. Das Stadtplanungsbüro Freiraumgalerie spielt mit dieser Leere und verwendet dabei ausgerechnet Graffiti. Es ist eine Kombination aus ästhetischer Kunst und Bürgerbeteiligung, die den ­Freiraum Straße neu erfindet und Freiimfelde in ein buntes und selbstbestimmtes Quartier verwandeln kann.

Ein Gang durch die Landsberger Straße in Halle war bis vor einigen Jahren eher ungemütlich. Viele Häuser standen leer, kein Licht fiel abends durch die Fenster auf die Gehwege. Nichts als Tristesse und Schmutz. Seit der Wende kämpft der Stadtteil Freiimfelde mit Verfall; den Schlachthof, der damals Arbeit und Bewegung in das Viertel brachte, gibt es nicht mehr. Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik hatte die Landsberger Straße im Jahr 2010 den höchsten Leerstand deutschlandweit. Es gab keinen Grund, durch diese Straße zu flanieren. Das ist heute anders. Heute lädt sie ein, den Schritt zu verlangsamen, stehen zu bleiben und sich umzublicken, zu staunen. Denn große, bunte Wandbilder zieren die Brandwände der Häuser, Street Art setzt Akzente an Schornsteinen und Fenstersimsen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.