Mit der Bewirtschaftung des Parkraums können die Kommunen den Verkehr steuern
Für viele Pendler, Einkaufsbummler und Kinobesucher ist es ein leidiges Thema: Vor dem Arbeitsbeginn, dem Shopping-Trip oder dem Start des neuesten Kinofilms muss erst einmal das Auto abgestellt werden. Und Deutschlands Innenstädte platzen oft aus allen Nähten. Parkscheinautomaten, Parkhäuser und Parkzonen sind die logische Folge. »An der Parkraumbewirtschaftung führt heute kein Weg mehr vorbei«, sagt die Diplom-Geographin Anne Klein-Hitpaß, die beim Thinktank »Agora Verkehrswende« Projektleiterin für das Thema »Städtische Mobilität« ist. Sie gehört zu den Autoren einer Studie, die die Kommunen dringend auffordert, mehr für die Parkraumbewirtschaftung zu unternehmen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.