Aber auch das Vermitteln von Geschichte, Kultur und Werten ist von großer Bedeutung
Für die Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern ist es besonders wichtig, die deutsche Sprache schnell und gut zu erlernen – ihr kommt eine Schlüsselfunktion zu: Je eher Sprachkenntnisse in der neuen Heimat erworben werden, umso besser stehen die Chancen, alle Potenziale zu entfalten und über eine uneingeschränkte Teilhabe an der Gesellschaft ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Deutschkenntnisse helfen den Menschen, wenn sie Arbeit suchen, Formulare ausfüllen müssen, ihre Kinder in der Schule unterstützen oder sich in das Vereinsleben sowie die Nachbarschaft integrieren möchten...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.