Vereinsleben

Titelseite: Vereinsleben
Ausgabe 2021/02

Inhalt

Wer sind wir eigentlich?

Von Karin Vogelsberg


  • Foto: Steffen Giersch
  • Die Museumsleiterin  Fanny Stoye ist auf  der Suche nach einem  neuen Konzept.Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • 1845/46 wurde das Historische Naturalienkabinett ­ein­gerichtet, 1934 kam die heimatkundliche Sammlung hinzu.Historische Aufnahmen: Museum Waldenburg
  • Historische Aufnahmen: Museum Waldenburg
  • Historische Aufnahmen: Museum Waldenburg
  • Foto: Steffen Giersch
  • Das Waldenburger Naturalienkabinett  gehört zu den ältesten naturkundlichen Museen in Deutschland.Foto: Steffen Giersch
  • Das Schloss ist eindrucksvoll mit Festsälen, Bibliothek, Kapelle und restaurierten Wohnräumen gestaltet.Foto: Steffen Giersch
  • Waldenburg trägt zu Recht den Beinamen  »Töpferstadt«.Foto: Steffen Giersch
  • Die Kleinstadt Waldenburg im Landkreis Zwickau beherbergt  mit dem Museum ein kulturhistorisches Kleinod.Foto: Steffen Giersch

Heimatmuseen haben nicht nur ein etwas angestaubtes Image, sie vermitteln oft auch fragwürdige Ideologien aus ihrer Entstehungszeit. Die Waldenburger Museumsleiterin Fanny Stoye will lokale Geschichte anders ­aufarbeiten. Ihre Inspiration ist nicht der Blick zurück, sondern die Zukunft. Dabei setzt sie auf die Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort

Waldenburg ist ein charmantes Städtchen im Landkreis ­Zwickau. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück. Die Wurzeln des Schlosses sind sogar noch älter. Das Schloss, bis 1945 fürstliche Residenz derer von Schönburg-­Waldenburg, und der Grünfelder Park, ein vom englischen Stil inspirierter Landschaftspark, sind touristische Anziehungspunkte der sächsischen Kleinstadt. Waldenburg ist außerdem für seine Töpferwaren bekannt und versieht sich gerne mit dem Zusatz »Töpferstadt«...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.