Die Jugendlichen im St. Josephshaus in Hessen wollen ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern. Dazu gehört auch, im nahe gelegenen Bauernhof Hühner »zu mieten«.
Die alte Linde und die alte Pappel gäbe es ohne den neuen Bodenbelag wohl nicht mehr – sie wären verdurstet. Auf dem Hof des St. Josephshauses in Klein-Zimmern in der Nähe von Darmstadt kann das Regenwasser jetzt gut abfließen. Es wachsen Kräuter wie Salbei und Lavendel. »Da können sich die Kinder gleich etwas zum Kochen in die Wohngruppen mitnehmen«, sagt Markus Pelz. Er ist der Leiter der Jugendhilfeeinrichtung, in der etwa zweihundert Kinder und Jugendliche in Wohngruppen leben – darunter auch Flüchtlinge...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.