Im Metallbau, im Handwerk oder in der Pflege – überall fehlen in Deutschland Fachkräfte. Über eine Chancenkarte will die Bundesregierung mehr Zuwanderung aus Nicht-EU-Ländern ermöglichen. Doch welchen Effekt wird das haben?
Um mehr Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen, hat das Bundeskabinett im März einen Gesetzentwurf zur Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes beschlossen. Ein Bestandteil der Reform wird die sogenannte Chancenkarte sein: Mit dieser sollen Interessierte aus Drittstaaten für ein Jahr nach Deutschland einreisen können, um sich vor Ort eine Stelle zu suchen. Sie sollen 20 Stunden in der Woche arbeiten dürfen. Voraussetzung ist, dass die Person in dieser Zeit ihren Lebensunterhalt selbst sichern kann...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.