Armes reiches Deutschland

Titelseite: Armes reiches Deutschland
Ausgabe 2024/01

Inhalt

Die Schere geht weiter auseinander

Armut und Wohlstand sind in Deutschland ungleich verteilt

Von Von Karoline Niehaus


  • Foto: oneinchpunch – stock.adobe.com
  • Foto: Petrik – stock.adobe.com
  • Foto: Flamingo Images – stock.adobe.com
  • Foto: alfa27 – stock.adobe.com
  • Foto: Mr Korn Flakes – stock.adobe.com
  • Foto: JFL Photography – stock.adobe.com
  • Foto: markus – stock.adobe.com
  • Foto: matho – stock.adobe.com
  • Foto: saiko3p – stock.adobe.com
  • Foto: Sergii Figurnyi – stock.adobe.com
  • Foto: Stefan Bayer – stock.adobe.com
  • Foto: Tupungato – stock.adobe.com
  • Foto: carol_anne – stock.adobe.com
  • Foto: Jakob Fischer – stock.adobe.com
  • Foto: nikitamaykov – stock.adobe.com
  • Foto: StockPhotoPro – stock.adobe.com
  • Foto: wernerimages – stock.adobe.com
  • Foto: AnnaStills – stock.adobe.com
  • Foto: disha1980 – stock.adobe.com
  • Foto: Kirsten Davis/peopleimages.com – stock.adobe.com

Nach einem Jahrzehnt mit stabilem Wachstum und einer Rekordzahl an Beschäftigten und trotz globaler Krisen geht es dem Land vergleichsweise gut. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland aber findet, dass die sozialen Unterschiede in Deutschland zu groß sind. Und tatsächlich ist die Ungleichheit gestiegen. Bei den Einkommen ist die Schere auseinander gegangen. Die Vermögen konzentrieren sich zunehmend in den Händen Weniger. Ökonomisch betrachtet ist das eine Gefahr für nachhaltiges wirtschaft­liches Wachstum...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.