Nach einem Jahrzehnt mit stabilem Wachstum und einer Rekordzahl an Beschäftigten und trotz globaler Krisen geht es dem Land vergleichsweise gut. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland aber findet, dass die sozialen Unterschiede in Deutschland zu groß sind. Und tatsächlich ist die Ungleichheit gestiegen. Bei den Einkommen ist die Schere auseinander gegangen. Die Vermögen konzentrieren sich zunehmend in den Händen Weniger. Ökonomisch betrachtet ist das eine Gefahr für nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.