Vor 30 Jahren, am 21. Februar 1993, gründete Sabine Werth in Berlin die erste Tafel. Was als Unterstützung für obdachlose Menschen begann, ist mittlerweile ein riesiges Netz von annähernd tausend Tafeln, die zwei Millionen Bedürftige unterstützen. Inzwischen sind Geringverdiener und Geflüchtete die größte Kundengruppe. Doch ihre Versorgung wird immer schwieriger für die gut 60 000 Ehrenamtlichen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.

