2030 werden 250 000 Menschen mehr in der Stadt leben als heute. Damit wächst der Bedarf an Wohnraum ebenso wie die Anforderungen an Mobilität, Anpassungen der Infrastruktur und verfügbare Ressourcen wie Wasser, Energie, Daten und bebaubare Fläche. Deshalb wurde 2016 eine Smart-City-Strategie beschlossen. Dieser Ansatz zielt darauf, mit intelligenter Technik Lösungen für die ökologischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Herausforderungen Berlins zu finden. ..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.