Smart City

Titelseite: Smart City
Ausgabe 2018/02

Inhalt

Die vernetzte Stadt

Von Von Kristina Pezzei


  • Grafik: Ö GRAFIK / Basis: International Data Corporation (IDC)
  • Foto: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
  • Foto: Deutsche Telekom AG
  • Foto: Hafen Hamburg
  • Foto: sdecoret / Fotolia

Die Zukunft des Wohnens hat längst begonnen. Überall auf der Welt wird am Konzept der smarten Stadt getüftelt, um das Leben der Bewohner bequemer, sicherer und energieeffizienter zu ­gestalten. Auch beinhalten die Konzepte wirtschaftliche und ­gesellschaftliche Innovationen. Eine solche Stadt ist also gleichermaßen »ganzheitlich«, »nachhaltig« und »digitalisiert«. Wo führt das alles hin?

Leise, sauber, grün – so sieht die Stadt der Zukunft aus. Dort fahren Autos, die vor einer Schule selbstständig das Tempo drosseln, in den Häusern stimmen Uhren über einen Sensor die Raumtemperaturen auf den Alltagsrhythmus der Bewohner ab, und in den Straßen lassen sich entspannte Menschen per App das passende E-Verkehrsmittel für den wahlweise schnellsten, sichersten oder CO2-ärmsten Weg zur Arbeit anzeigen. Klingt wie eine Utopie? Ist es auch. Bisher. Die »Smart City« im Gesamtbild beschreibt eine Vision, die Forscher und Unternehmer landauf, landab mit Einzelprojekten, Initiativen und Verbünden entwickeln...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.