Smart City

Titelseite: Smart City
Ausgabe 2018/02

Inhalt

Smart City Dresden

»In der sächsischen Hauptstadt wird schon lange Zukunfts­technik entwickelt. Nun kann man sie sofort ausprobieren.«


  • Foto: Steffen Giersch
  • Der Dresdner Wirtschaftsförderer Robert Franke sieht seine Stadt auf dem Weg zu einer der führenden Smart Cities in EuropaFoto: Frank Grätz

Dresden will klüger werden. Bis 2022 will sich die Stadt zur Smart City weiterentwickeln, zum Zentrum moderner Technologien, die überall in der Stadt verankert werden. Dafür gibt es über 17 Millionen Euro Fördermittel von der Europäischen Union. Was ­werden die Bewohner davon bemerken? Wie ­profi­tieren sie davon? Und welche ­Lehren ­erhofft sich die Stadt? Ein Gespräch mit Dr. Robert Franke, Leiter des Dresdner Amtes für ­Wirt­schafts­förderung, über das Leuchtturm­projekt...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.