Die Sache mit dem Bandnamen ist kompliziert. Bis heute gibt es Verwechslungen. Ist das noch die Banda Comunale, so wie sie viele Jahre lang hieß, oder die Banda Internationale? Übersetzt also eine Stadtkapelle oder eine Band, die vor allem für Multikulti steht? Korrekt ist Banda Internationale, so nennt sich eine der bekanntesten Dresdner Bands seit etwa drei Jahren. Ein Kollektiv aus 16 Musikern, sie stammen aus fast allen Ecken Deutschlands und der Welt, aus Syrien, Bayern, Russland, Sachsen, Burkina Faso … Selbst die Mitglieder wissen auf Anhieb nicht genau, aus wie vielen Ländern sich ihre Band eigentlich zusammensetzt, aber im Grunde ist das auch egal. Denn viele von ihnen sind auf ganz verschiedenen Wegen nach Dresden gekommen und hier mehr oder weniger gut angekommen. Vor allem aber sind sie zu einer Band zusammengewachsen, also nun doch wieder so etwas wie eine Stadtkapelle. »Wir sind kein integratives Projekt mehr. Wir sind jetzt eine ganz normale Band, die probt und Konzerte spielt«, sagt Michal Tomaszewski, 40 Jahre alt, verantwortlich für die Klarinette. »Die Integration ist abgeschlossen und gelungen.« In Bewegung bleibt die Banda trotzdem. Für sie gibt es keine Alternative, in einer politisch aufgewühlten Heimat wie Sachsen...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.