Wohnungsnot

Titelseite: Wohnungsnot
Ausgabe 2018/04

Inhalt

Integration abgeschlossen!

In der Banda Internationale spielen 16 Musiker aus der ganzen Welt. Die ­Dresdner Kapelle wurde auch deshalb zu einer wichtigen Stimme, weil sie sich immer wieder politisch einmischt. In ­Sachsen gibt es dafür genug Gelegenheiten.


  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch

Die Sache mit dem Bandnamen ist kompliziert. Bis heute gibt es Verwechslungen. Ist das noch die Banda Comunale, so wie sie viele Jahre lang hieß, oder die Banda Inter­nationale? Übersetzt also eine Stadt­kapelle oder eine Band, die vor allem für Multikulti steht? Korrekt ist Banda Internationale, so nennt sich eine der bekanntesten Dresdner Bands seit etwa drei Jahren. Ein Kollektiv aus 16 Musikern, sie stammen aus fast allen Ecken Deutschlands und der Welt, aus Syrien, Bayern, Russland, Sachsen, Burkina Faso … Selbst die Mitglieder wissen auf Anhieb nicht genau, aus wie vielen Ländern sich ihre Band eigentlich­ ­zusammensetzt, aber im Grunde ist das auch egal. Denn viele von ihnen sind auf ganz verschiedenen Wegen nach Dresden gekommen und hier mehr oder weniger gut angekommen. Vor allem aber sind sie zu einer Band zusammengewachsen, also nun doch wieder so ­etwas wie eine Stadtkapelle. »Wir sind kein integratives Projekt mehr. Wir sind jetzt eine ganz normale Band, die probt und Konzerte spielt«, sagt Michal ­Tomaszewski, 40 Jahre alt, verantwortlich für die Klarinette. »Die Integration ist abgeschlossen und gelungen.« In ­Bewegung bleibt die Banda trotzdem. Für sie gibt es keine Alternative, in einer politisch aufgewühlten ­Heimat wie Sachsen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.