Wohnungsnot

Titelseite: Wohnungsnot
Ausgabe 2018/04

Inhalt

Populismus greift um sich

Eine neue Studie zeigt: Populistische Haltungen verbreiten sich in Deutschland immer mehr. Aber es gibt offenbar auch Grenzen.

Von Clara Sebunya


  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch

In der politischen Arena ist »Populismus« ein Kampfbegriff, um Stammtisch-Polterer und unrealistische ­Vorschläge abzuqualifizieren. Doch auch Wissenschaftler nutzen den Begriff, um bestimmte Positionen und Kommunikationsmuster zu beschreiben. Die Deutschen waren gegen Populismus lange Zeit weitgehend immun – anders als ­viele EU-Bürger in Italien, Österreich, Ungarn oder Frankreich. Doch das ­ändert sich ­gerade. Und zwar obwohl die Wirtschaft brummt und die Arbeitslosenquote auf ein historisch niedriges Niveau gesunken ist. ..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.