Die kinder- und familienfreundliche Stadt ist eine Stadt für Jung und Alt. Eine Stadt, in der soziale, kulturelle, wirtschaftliche und städtebauliche Aspekte ausgewogen sind. Eine Stadt, in der das Wohnumfeld den Bedürfnissen aller Altersgruppen gerecht wird und als Begegnungsort für viele dient.
Deutschland ist ein Stadtkinder-Land. 90 Prozent aller Kinder leben bei uns in Städten – 60 Prozent allein in Groß- und Mittelstädten. Das tradierte Bild der Familie, die mit ihren Kindern auf das Land zieht, entspricht längst nicht mehr überall der Wirklichkeit. Vor diesem Hintergrund ist das Prädikat der kinderfreundlichen oder kindgerechten Stadt ein wichtiger Standortfaktor im Wettbewerb von Städten und Gemeinden. Sichere Wege, gepflegte Spielplätze und ausreichende Betreuungsplätze: Ob das genügt, wenn es um den Stellenwert von Kindern in unseren Städten geht, bleibt zu diskutieren...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.



