Kindgerechte Stadt

Titelseite: Kindgerechte Stadt
Ausgabe 2019/03

Inhalt

Schwere Lasten auf schmalen Schultern

Von Siegfried Kuttig


  • Foto: Siegfried Kuttig
  • Über 20.000 Kinder leben oder arbeiten auf den  Straßen von Perus Hauptstadt Lima.Foto: Siegfried Kuttig
  • Viele Eltern sind arbeitslos oder arbeiten als Tage­löhner. Daher ist der geringe Zuverdienst der Kinder  für die Familien überlebensnotwendig.Foto: Siegfried Kuttig
  • Kinderarbeit ist nicht gleich Kinderarbeit. Deshalb ­sollte Kinderarbeit nicht generell bekämpft werden, wohl aber jede Form der Ausbeutung.Foto: Siegfried Kuttig
  • Die Rechte für arbeitende Kinder müssen gestärkt werden.Foto: Siegfried Kuttig
  • Foto: Siegfried Kuttig
  • Foto: Siegfried Kuttig
  • Foto: Siegfried Kuttig

Zeit zum Spielen haben sie nicht, zur Schule gehen dürfen sie nicht, körperlich und seelisch tragen sie oft Narben davon. Doch in Peru versucht die »Bewegung der arbeitenden Kinder«, den Schwächsten zu helfen.

Maria ist acht Jahre alt und lebt in Lima, der Hauptstadt von Peru. Wie andere Kinder auch, geht sie jeden Morgen zur Schule. Die Nachmittage verbringt sie aber in ­einem Außenbezirk der Stadt, wo sie Orangen und anderes Obst an Autofahrer verkauft. Dass Kinderarbeit eigentlich verboten ist, findet sie ungerecht. »Wovon soll meine Familie denn sonst leben?«, fragt sie verständnislos. Obwohl Kinderarbeit offiziell verboten ist, sind viele Familien aufgrund ihrer wirtschaftlichen Not auf die Einkünfte ihrer Kinder angewiesen, um nicht zu verhungern...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.