Kindgerechte Stadt

Titelseite: Kindgerechte Stadt
Ausgabe 2019/03

Inhalt

Wenn die Kinder sich ­wohlfühlen, fühlen sich alle wohl

Von Karin Vogelsberg


  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: Steffen Giersch
  • Bürgermeister Fredrich ist bei vielen Aktionen  mit Kindern dabei.Foto: Steffen Giersch
  • Jennifer Marunge koordiniert die  »Kinderfreundliche Kommune«.Foto: Steffen Giersch
  • Senftenberg ist bunt – dank Beteiligung der Kinder.Foto: Steffen Giersch
  • Beim Kinderfest machen Bürger und Vereine mit.Foto: Steffen Giersch
  • Gemeinsam aktiv für Kinder sein –  das verbindet die Menschen in Senftenberg.Foto: Steffen Giersch
  • Senftenbergs Zukunft: Die Stadt begrüßt einmal im Jahr ihre Babys.Foto: Steffen Giersch

Als »Kinderfreundliche Kommune« denkt die Stadt Senftenberg bei ihren Entscheidungen Kinderrechte mit. Wenn es um ihr ­Lebensumfeld geht, haben Kinder und Jugendliche Mitspracherecht und können vieles selbst bestimmen.

»Kinder sind unsere Zukunft«: Diesen Satz nehmen viele gerne in den Mund. Doch oft ist er nicht mehr als eine Phrase. Nicht so in Senftenberg. Dort gelten Kinder als Experten für ihre Belange und man begegnet ihnen auf ­Augenhöhe. Die Kreisstadt in Südbrandenburg hat sich die »Konvention über die Rechte des Kindes« der Vereinten Nationen zu eigen gemacht. Bei kommunalen Entscheidungen werden Kinderrechte mitgedacht. Die Heranwachsenden dürfen sich einbringen, ganz so, wie es in Artikel 12 der »Konvention über die Rechte des Kindes« steht: »Du hast das Recht, Deine eigene Meinung mitzuteilen und Erwachsene müssen das, was Du sagst, ernst nehmen.«..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.