Als »Kinderfreundliche Kommune« denkt die Stadt Senftenberg bei ihren Entscheidungen Kinderrechte mit. Wenn es um ihr Lebensumfeld geht, haben Kinder und Jugendliche Mitspracherecht und können vieles selbst bestimmen.
»Kinder sind unsere Zukunft«: Diesen Satz nehmen viele gerne in den Mund. Doch oft ist er nicht mehr als eine Phrase. Nicht so in Senftenberg. Dort gelten Kinder als Experten für ihre Belange und man begegnet ihnen auf Augenhöhe. Die Kreisstadt in Südbrandenburg hat sich die »Konvention über die Rechte des Kindes« der Vereinten Nationen zu eigen gemacht. Bei kommunalen Entscheidungen werden Kinderrechte mitgedacht. Die Heranwachsenden dürfen sich einbringen, ganz so, wie es in Artikel 12 der »Konvention über die Rechte des Kindes« steht: »Du hast das Recht, Deine eigene Meinung mitzuteilen und Erwachsene müssen das, was Du sagst, ernst nehmen.«..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.








