Wo sollen Kinder spielen? Die meistgenannte Antwort würde voraussichtlich lauten: auf Spielplätzen. Doch was tun, wenn es immer weniger Flächen zum Spielen gibt?
Diese Situation ist in Deutschland eingetreten: In zahlreichen Kommunen werden Spielplätze teilweise oder vollständig rückgebaut. Hinzu kommt, dass informelle Spielplätze mit hohem Spielwert für Kinder, wie zum Beispiel Brachflächen, immer weniger werden, um Platz für neue Gebäude oder Straßenverkehrsmaßnahmen zu schaffen. Es kommt sogar vor, dass Spielflächen, die in Bebauungsplänen als solche festgesetzt sind, zu Bauland erklärt und veräußert werden...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.
