Kindgerechte Stadt

Titelseite: Kindgerechte Stadt
Ausgabe 2019/03

Inhalt

Kinder wollen ihre Zukunft mitgestalten

Von Klaus Gertoberens


  • Foto: nadezhda1906 / Adobe Stock

Der Verpflichtung einer ausgewogenen Stadtentwicklung müssen sich alle ­Verantwortlichen stellen

Die These von der »Stadt für alle« ist in der Theorie der Stadtentwicklung eine Selbstverständlichkeit. Die Wirklichkeit sieht aber häufig anders aus. Hier geht es allzu oft nur um die autogerechte Stadt. In den Innenstädten tauchen Kinder und Jugendliche dann nur als Konsumenten auf: Hier ­finden sie kommerzielle Freizeitange­bote, auf zentralen Plätzen zielgruppengenau organisierte Veranstaltungen und die betreuten Spielbereiche der großen Shoppingmalls, damit die Erwachsenen entspannt einkaufen können...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.